Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Das solltest du mitbringen

Sicher und verlässlich unterwegs

Dein Job ist es, die Fahrgäste sicher und verlässlich von A nach B zu bringen. Dafür solltest du folgende Qualifikationen mitbringen oder dir im Zuge deiner Einschulung aneignen:

Neu: Buslenkerin oder Buslenker werden mit Rot-Weiß-Rot-Karte

Seit dem 1. Jänner 2024 steht der Beruf der Buslenkerin bzw. des Buslenkers auf der Liste der Mangelberufe. Als qualifizierte Lenkerin oder qualifizierter Lenker aus einem Nicht-EU-Land erleichtert dir das den Einstieg in den Beruf mit der Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR).

Die Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR) gibt Menschen aus Nicht-EU-Ländern Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt. Personen in Mangelberufen können diese beantragen und bei Erfüllung der Voraussetzungen zwei Jahre lang einen Mangelberuf in Österreich ausüben.

Für den Erhalt der RWR-Karte als Buslenkerin oder Buslenker gelten folgende Voraussetzungen:

  • Berufsausbildung: B-Führerschein mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in der Personenbeförderung oder der D-Führerschein jeweils zzgl. internationalem Führerschein.
  • verbindliches Arbeitsplatzangebot in Österreich und Arbeitgeberklärung
  • Über die Ausstellung der Rot-Weiß-Rot-Karte entscheidet eine Punktevergabe. Mindestens 55 Punkte müssen erreicht werden. Relevant sind neben Qualifikation und Berufserfahrung auch Alter und Sprachkenntnisse.

Den Antrag stellt die arbeitssuchende Person bei der österreichischen Botschaft oder der Arbeitgeber im Inland bei den Behörden. Diese leiten die Anträge an das AMS weiter, das die Unterlagen überprüft und bei positivem Ergebnis die RWR-Karte ausstellt.

Ausführliche Informationen erhältst du zudem bei den Verkehrsunternehmen, die den Regionalbusverkehr in Oberösterreich umsetzen.

Du hast noch keinen
D-Führerschein?

Falls du noch keinen Führerschein oder die nötigen Qualifikationen besitzt, unterstützen dich mittlerweile schon viele Arbeitgeber und Verkehrsunternehmen (finanziell) dabei. Auch das AMS bietet unter bestimmten Voraussetzungen die Förderung der Kurskosten an.
Die Verkehrsunternehmen geben dir gerne weitere Inputs.